DHB
Hockey Nachrichten
|
Das DHB-Digitalprojekt
Aktuelle Informationen zum DHB-Digitalprojekt
|
28.03.2023 - Nachfolgend geben wir euch mit ein paar aktuellen Informationen aus dem DHB-Digitalprojekt einen Überblick über die neuen Funktionen und den derzeitigen Zeitplan. Zudem werden wir euch regelmäßig über die weitere Entwicklung informieren.
Neues System für Erwachsene ab der Feld-Saison 2023/24 verfügbar
Mit Beginn der Feldsaison 2023/24 wird der Spielbetrieb der Erwachsenenligen vollständig über das neue System laufen. Nachdem wir das System mit Hilfe der Bundesliga testen und weiter optimieren konnten und können, freuen wir uns dieses mit dem Start der neuen Saison auch für alle Landesverbände verfügbar zu machen.
» weiter auf verband.hockey.de
|
|
 |
Goldenes Feld 2023: Der Preis für erfolgreiche Vereinsentwicklung
1000 Euro Preisgeld und öffentlichkeitswirksame Preisübergabe / jetzt bis 31. Mai bewerben!
|
29.03.2023 - Bereits zum 14.Mal schreibt die Hockeyjugend in 2023 die Ehrung Das Goldene Feld aus.
Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen. Kriterien sind dabei unter anderem die Durchführung und Kooperation mit Schul-AGs, die Entwicklung der Trainer*innensituation, das Vorhandensein von Hockeyscouts und Jugendsprecher*innen oder die Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichter*innen im Hockeyverein. Der Verein, dem das Goldene Feld verliehen wird, erhält ein „Goldenes Feld“ als Schild für sein Clubgelände sowie eine Geldprämie in Höhe von 1.000 Euro; beides wird natürlich vor Ort durch eine*n DHB-Vertreter*in öffentlichkeitswirksam übergeben.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Mai.
» Alle Details finden sich auf verband.hockey.de
|
|
 |
Zertifikate für junges Engagement 2023
Bewerbungen ab jetzt möglich
|
15.03.2023 - Liebe Vereine, liebe Landesverbände,
auch in diesem Jahr wird es die besondere Auszeichnung für engagierte Hockeyjugendliche durch den DHB geben. Sowohl das nationale „DHB Zertifikat für junges Engagement“, als auch das internationale „Youth Leadership Certificate“ des Hockey-Weltverbandes FIH werden fortgeführt und in diesem Jahr erneut verliehen.
Mit euren Vorschlägen habt ihr die Möglichkeit den Jugendlichen eine zusätzliche Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit zu geben. Zudem macht sich eine solche Auszeichnung in allen Bewerbungen gut und auch ihr profitiert davon, motivierte und engagierte Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.
» Alle Details auf verband.hockey.de
|
|
 |
Weitere Informationen veröffentlicht
56. Bundestag in Berlin
|
14.03.2023 - Auf der Sonderseite zum 56. Ordentlichen Bundestag des DHB wurden weitere Informationen veröffentlicht. Neben der Tagesordnung wurden nun auch der fristgerecht eingegangene Antrag, der Anmeldebogen zum Bundestag, eine Hotelinformation sowie die Einladung zum Begrüßungsabend am 05.05.2023 beim TC BW Berlin online gestellt. Weitere Informationen, z.B. zu den geplanten Workshops sowie die Berichte von Vorstand und Präsidium, folgen zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
» Zur Sonderseite Bundestag
|
|
 |
Termine Seminare Kindertraining 2023
Anmeldung ab sofort möglich
|
18.02.2022 - Auch in diesem Jahr bietet die DHB-Jugend wieder Seminare für Kindertraining für junge Engagierte in Köln an. Die Seminare sind speziell für junge (Co-) Trainer*innen konzipiert und befähigen die Teilnehmenden, eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder anzubieten. Es wird vor allem auf die Vermittlung der Grundlagen wert gelegt und den jungen Nachwuchs-Trainer*innen wertvolle Tipps an die Hand gegeben, wie man eine Hockeystunde plant und sich z.B. auch mit Eltern auseinander setzt.
» Zur Anmeldung auf akademie.hockey.de
|
|
 |
Neuer Bundesjugendvorstand gewählt
Gute Diskussionen und angeregter Austausch
|
13.03.2023 - Vom 10.-12.03.2023 trafen sich in Lübeck beim LBV Phönix Vereins- und Verbandsvertreter, um sich gemeinsam mit dem Bundesjugendvorstand auszutauschen, zu diskutieren, über wichtige Anträge abzustimmen und einen neuen Bundesjugendvorstand zu wählen.
» weiter
|
|
 |
DM Jugend Halle 2023
Viermal fiel die Entscheidung erst im Shootout
|
05.03.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im männlichen Bereich statt. Die Titel gingen nach Hamburg und zweimal nach Mannheim.
In der Männlichen U14 setzten sich die beiden Gruppensieger im Halbfinale durch: Rot-Weiss Köln schlug den Rüsselsheimer RK mit 2:1 und der Harvestehuder THC gewann mit 5:0 gegen Uhlenhorst Mülheim. Das Endspiel gewann der Harvestehuder THC mit 3:1 im Shootout, da die reguläre Spielzeit 2:2 endete. Das Spiel um Platz 3 gewann Uhlenhorst Mülheim.
Der Mannheimer HC und der Harvestehuder THC trennten sich im ersten Halbfinale der Männlichen U16 1:1. Den fälligen Shootout gewann der MHC 2:1. Das zweite Halbfinale gewann Rot-Weiss Köln mit 5:2 gegen die Zehlendorfer Wespen. Das Finale entschied der Mannheimer HC mit 3.2 für sich. Den 3. Platz belegte der HTHC.
Beide Halbfinale der Männliche U18 wurden im Shootout entschieden. Der Mannheimer HC gewann den Shootout mit 3:2 gegen den Berliner HC nach 3:3 in der regulären Spielzeit. Auch die Partie zwischen dem Münchner SC und den Zehlendorfer Wespen endete Remis 2:2. Mit 7:6 im Shootout schaffte der MSC den Finaleinzug. Den Titel gewann der Mannheimer HC mit 4:0. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Zehlendorfer Wespen.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
Online-Workshops zum Bundesjugendtag 2023
Themen: "Ausbildungsentschädigung" und "Hockey5 - Chance für die Sportentwicklung?!"
|
27.02.2023 - Wie schon zum letzten Bundesjugendtag möchten wir auch in diesem Jahr im Vorfeld Online-Workshops anbieten, an denen alle Jugendverantwortlichen der Landesverbände und Vereine, auch jene, die beim Bundesjugendtag in Lübeck nicht vor Ort sein können, teilnehmen können. Am 6. März um 18:30 Uhr wird noch einmal ein Workshop zur Ausbildungsentschädigung mit Johannes Anzeneder stattfinden. Am 8. März um 18:30 Uhr lädt Ulrike Schmidt ein, das Thema Hockey5 zu beleuchten.
» Zur Anmeldung "Ausbildungsentschädigung" » Zur Anmeldung "Hockey5 - Chance für die Sportentwicklung?!"
|
|
 |
DM Jugend Halle 2023
Alle drei Titel im weiblichen Bereich gehen an den Nord-Osten
|
26.02.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im weiblichen Bereich statt. Alle drei Titel gingen in die Stadtstaaten im Nord-Osten.
Das Endspiel der Weiblichen U14 gewann der Berliner HC gegen den Münchner SC mit 2:0. Beide Teams waren schon in der Gruppenphase aufeinander getroffen und gewannen die Halbfinale gegen den Harvestehuder THC bzw. gegen Klipper THC mit 2:1.
In der Weiblichen U16 holte sich der Harvestehuder THC mit 5:0 den Blauen Wimpel. Er gewann sein Halbfinale gegen den UHC Hamburg. Vizemeister wurde der 1. Hanauer THC, der den Mannheimer HC aus dem Titelrennen warf.
Der Bremer HC dominierte das Turnier der Weiblichen U18. Er gewann alle seine Spiele und liess nur 2 Gegentore zu. Das Halbfinale gewannen die Bremerinnen gegen den Club an der Alster mit 2:0, das Finale gegen den Mannheimer HC mit 4:1. Der MHC hatte sich im Shootout gegen den Wiesbadener THC durchgesetzt.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
|
 |
Alle Spiele live im Stream der EHF
EuroHockey Indoor Club Trophy von Freitag bis Sonntag beim Mannheimer HC
|
16.02.2023 - Wer nicht selbst in Mannheim vor Ort ist, der kann die EuroHockey Indoor Club Trophy beim Mannheimer HC komplett auch am Livestream mitverfolgen. Über die Streamingplattform des Europäischen Hockey-Verbandes, www.eurohockeytv.org, werden sämtliche 20 Spiele übertragen. Der Zugang zu den Übertragungen ist kostenfrei, aber man muss sich auf der Seite einmalig registrieren. Die Mannheimer Herren spielen in Gruppe A gegen das ukrainische Team HC Vinnitsa (Freitag 13.15 Uhr), die Dänen von Slagelse HK (Freitag, 18.45 Uhr) und den schwedischen Europacupsieger (2019) Partille SC (Samstag, 12.45 Uhr). Am Samstagabend und am Sonntag folgen dann noch zwei weitere Spiele, abhängig von der Gruppenplatzierung.
» Zur Seite Eurohockeytv.org » Zum Spiel Vinnitsa - Mannheimer HC » Zum Spiel Slagelse - Mannheimer HC » Zum Spiel Partille SC - Mannheimer HC
|
|
 |
FIH Pro League: Deutschland 3:0 China (0:0)
3 Treffer im letzten Viertel
|
15.02.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Damen absolvierte die zweite Begegnung in der aktuellen FIH Pro League Saison gegen China. Nach drei torlosen Vierteln belohnte sich Deutschland im letzten Viertel nach einer Leistungssteigerung und traf dreifach. Am Ende gewinnen die Danas verdient mit 3:0. Dabei konnten sich Kira Horn, Charlotte Stapenhorst und Nike Lorenz in die Torschützenliste eintragen. Morgen (15.02., 8:40 Uhr, live auf DAZN) steht das letzte Spiel der aktuellen FIH Pro League Reise gegen Australien an.
» weiter
|
|
 |
DM Jugend 2023 - Ausrichter stehen fest
Die Endrunden finden in Hamburg, Düsseldorf und Mannheim statt
|
13.02.2023 - Die DHB Jugend hat die Ausrichtungen der Endrunden am Wochenende 25./26.02.2023 an die folgenden Bewerberclubs vergeben:
wU14 Harvestehuder THC
wU16 Düsseldorfer SC 99
wU18 Mannheimer HC
Der Bundesjugendvorstand wünscht allen Betetiligten gutes Gelingen und freut sich auf faire Turniere, mit attraktivem und spannendem Hockey, bei denen sich sowohl Talent als auch tolles Teamwork zeigen und feiern lassen. Weitere Details zu den Turnieren wird es in Kürze auf der Sonderseite geben.
» zur Sonderseite
|
|
 |
Deutscher Hockey-Bund
Thomas Otto beendet seine Karriere als DHB Schiedsrichter
|
13.02.2023 - Mit dem Schlusspfiff vom Spiel der 2. Herren Bundesliga Osternienburger HC - Cöthener HC endete am Sonntag auch die aktive Bundesligaschiedsrichter Karriere von Thomas Otto aus Torgau. Wie dem DHB Schiedsrichter und Regelausschuss bereits länger bekannt gegeben, wird nach 495 Spielen in den letzten 23 Jahren, die Pfeife zumindest in der Bundesliga nicht mehr ertönen.
Bereits vor dem Spiel wurde Thomas, durch die DHB SRA Mitglieder Andreas Wille und Dirk Möller, mit einem Geschenk und Blumenstrauß verabschiedet. Auch durch die beiden Vereine gab es noch Präsente und Glückwünsche.
Der für die Potsdamer SU pfeifende Thomas wird aber im Landesverband weiterhin als Schiedsrichter aktiv sein und hat auch schon erklärt, dass er sich um die Aus – und Weiterbildung von jungen Schiedsrichter kümmern möchte. Des Weiteren wird er auch als SR Beobachter in der Hockeybundesliga zur Verfügung stehen.
Der DHB SRA bedankt sich ganz herzlich für die bisherige und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit in anderer Position. Für die private Zukunft wünschen wir alles Gute.
» Bild vergrössern
|
|
 |
Offene Diskussion und mehrheitliche Zustimmung zu beiden Anträgen
Außerordentlicher Bundestag 2023 in Frankfurt
|
10.02.2023 - Beim außerordentlichen Bundestag am 04.02.2023 in Frankfurt nahmen zahlreich Delegierte von Vereinen und Landesverbänden teil, um über die gestellten Anträge zu diskutieren und abzustimmen. Einzige Tagesordnungspunkte waren die Anträge von Präsidium und Vorstand des DHB auf Änderung der Beitragsordnung und Festsetzung einer Umlage für 2023.
In einer offenen Abstimmung wurde die Änderung des Grundbeitrags (Beitragserhöhung) beschlossen. Ebenfalls zugestimmt wurde dem Antrag zu einer Umlage.
Für die sehr offene Diskussion, die konstruktive Kritik und mehrheitliche Zustimmung zu beiden Anträgen bedanken sich Vorstand und Präsidium sehr herzlich. Ohne diese Unterstützung wäre ein Abschluss der dritten Phase des Digitalprojektes nicht wie geplant möglich.
» zur offizielle Mitteilung
|
|
 |
Road to Special Olypics World Games 2023
Erster Vorbereitungslehrgang in Köln
|
10.02.2023 - Am Wochenende vom 03.-05.02.2023 trafen sich die beiden Kader des Specialhockey Team Germany zum ersten Vorbereitungslehrgang auf ihrem Weg zu den Weltspielen in Berlin. Mittlerweile ist das LLZ in Köln zu der zweiten Hockey-Heimat geworden, die die Spieler*innen gut kennen und wo sie sich wohl fühlen. Auch für das Trainerteam erleichtern die bekannten Orte sowohl Organisation, als auch die Trainingsabläufe. Und doch schleppten sie auch dieses Mal wieder zahlreiche Pappkartons, einen halben Hockeyladen, 120 Trainingshütchen, Bälle und diverse Trainingsmaterialien nach Köln. Man könnte meinen, das Team zieht im LLZ ein – was meistens ja irgendwie auch stimmt.
» weiter
|
|
 |
Die Anmeldung zum Bundesjugendtag 2023 ist freigeschaltet
auf akademie.hockey.de
|
09.02.2023 - Die Anmeldung zum Bundesjugendtag 2023 vom 10.-12. März in Lübeck ist nun freigeschaltet. Die Anträge und alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Sonderseite. Die Stimmverteilung pro Verein und Verband stellen wir in der ersten Märzwoche auf der Sonderseite zum Bundesjugendtag 2023 auf verband.hockey.de zur Verfügung.
» Zur Sonderseite auf verband.hockey.de » Zur Anmeldung auf akademie.hockey.de
|
|
 |
Gemeinsam gesund in Bewegung sein
Die VIACTIV Krankenkasse steht als neuer Gesundheitspartner an der Seite des DHB
|
06.02.2023 - Ein Tor im ersten Viertel bringt ein Team oft auf die Siegerstraße. Und auch das Fundament eines gesunden und sportlichen Lebens wird im ersten Viertel des Lebens maßgeblich gelegt. Daher passt es perfekt, dass die VIACTIV Krankenkasse als neuer Gesundheitspartner des Deutschen Hockey-Bundes schon junge Sportlerinnen und Sportler im Breiten- und Spitzensport ganz bewusst in den Mittelpunkt stellt.
» weiter
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|